
Unternehmen.
Erneuerbare Energien statt Erdgas speichern
Der Berliner Erdgasspeicher (BES) der GASAG-Gruppe liegt in 800 Metern Tiefe: in einer porösen Sandsteinschicht unter Berlin-Charlottenburg und Spandau. In den 1980er-Jahren machte er die Mauerstadt Westberlin unabhängig von sowjetischen Erdgaslieferungen. Seit 2017 steht die Anlage still. Künftig will GASAG den Speicher für erneuerbare Energien nutzen. Aktuell läuft die Forschung.